|
ortgemeinschaft-niegripp.de
Aktuelle
Mitteilungen der SG
Dezember
2022
Mitteilung der SG

WichtigeTermine für das Sportjahr 2023
|
Jahreshauptversammlung der
Sportgemeinschaft BLAU-WEISS Niegripp e.V.
mit Wahl des neuen Vorstandes am 24.02.2023 im
Bootshaus, Beginn 19.00 Uhr
Zur
Einladung

-------------------------------------------
Winterwanderung der
Sportgemeinschaft BLAU-WEISS Niegripp e.V. am
26.02.2023, Treffpunkt am ehemaligen Konsum
um 13.30 Uhr
zum Flyer

----------------------------------------------
Jahreshauptversammlung der
Abteilung Kanu am 21.01.2023 im Bootshaus, Beginn
14.00 Uhr
Zur
Einladung

|
November
2022
Mitteilung der Abteilung Fußball

"BLAU-WEISS DENKT ZUKUNFT - WIR LASSEN ES REGNEN!“
|
Wieder gemeinsam erfolgreich!!!
Erneut haben wir es MIT EURER
UNTERSTÜTZUNG geschafft ein großes Projekt
anzuschieben, durchzuführen & erfolgreich
abzuschließen. Keine Übertreibung - OHNE EUCH wäre
das natürlich niemals möglich gewesen!!!
4.665 Euro in 28 Tagen mit 80 Unterstützern
www.toyota-crowd.de/sgbwniegripp
Was
ihr für die SG Blau-Weiß Niegripp möglich gemacht
habt ist einfach der Hammer!!! In ca. 1 1/2
Wochen bekommen wir alle relevanten Daten zur
Verfügung gestellt. Dann geht es sofort an die
Auswertung.
Im Anschluss werden wir uns
sicherlich euch bei EUCH melden dürfen ...
Bis dahin ...
#gemeinsamindiezukunft
|
Oktober
2022
Mitteilung der Abteilung Kanu

Termine für Arbeitseinsätze
|
1. Termin: 22.10. 2022, von 8.00 - 12.00 Uhr 2.
Termin: 29.10.2022, von 8.00 - 12.00 Uhr
Für die Teilnahme ist eine Rückmeldung bei Andrea R.
erwünscht. WhatsApp 0178 7266 266
weitere Infos

Bestellung von Vereinskleidung
bei Interesse bitte
hier klicken

|
September
2022
Mitteilung der Abteilung Kanu

Einladung zur
außerordentlichen Mitgliederversammlung
|
Am
8.10. 2022 laden wir alle Mitglieder der Abt. Kanu
zu einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung im Bootshaus ein.
Beginn 14.00 Uhr
Wir bitten um rege
Teilnahme!
Zur Einladung

|
September
2022
Mitteilung der Abteilung Kanu

Die Sportgemeinschaft
BLAU-WEISS Niegripp e.V. gratuliert
Freya Hoppe
zur zweifachen Deutschen
Meisterin
|
Ihre sportliche Laufbahn
begann Freya im Alter von fünf Jahren in der SG
"Blau-Weiß" Niegripp e.V., Abteilung Kindersport.
Dort wurden die Grundlagen wie Ausdauer,
Geschicklichkeit, Spaß an sportlichen Aktivitäten,
Disziplin, Teamfähigkeit u.v. m. gelegt. Dem
Kindersportalter entwachsen wechselte Freya zu einer
spezifischen Sportart, dem Kanurennsport. Die ersten
Versuche startete sie unter den Augen und Anleitung
ihres Trainers Hartmut Lücke, der
ihr das Kanufahren von der Pike an lehrte und Freyas
Ehrgeiz immer wieder förderte und bestärkte. Durch
viel Fleiß, Kraft und Ehrgeiz stellten sich erste
Erfolge auf Landesmeisterschaften ein. Im Rahmen
einer Talente- und Kadersichtung des SCM eröffneten
sich für Freya neue Möglichkeiten. So das Sie ab dem
Jahr 2019 für das Kanuteam Sachsen Anhalt
e.V. starten durfte und in den Kader des
Landes Sachsen-Anhalt berufen wurde. Aufgrund ihrer
konstanten Leistungen wurde sie im Jahr 2020 auf die
Eliteschule des Sports in Magdeburg delegiert. Für
Freya standen somit weitere Herausforderungen an,
die es zu bewältigen galt. Einerseits den
schulischen Alltag und andererseits das intensive
Training. Im letzten Jahr konnte sie bereits die
Bronzemedaille im K4 über 2000m auf der Deutschen
Meisterschaft in Hamburg erreichen. In diesem Jahr
zeigte sie wiederholt was in ihr steckt.
Auf
den vor kurzen stattgefundenen Deutschen
Meisterschaften in Brandenburg auf dem Beetzsee,
konnte Freya mit dem Kanuteam Sachsen-Anhalt gleich
zweimal Deutsche Meisterin werden. Eine
Goldmedaille erhielt sie im K 4 über 500 m
und eine weitere Goldmedaille im K 4 über
2000m. Auch im K1 über 500 m konnte sie
einen 6. Platz unter den stärksten Fahrerinnen in
Deutschland erzielen. Auf diese Erfolge ist sie
selbst sehr stolz, aber auch Ihre Familie, sowie
Trainer und Teamkameraden die sie auf diesem Weg
begleitet haben.
Eine zweifache Deutsche Meisterin, die aus dem
Landesleistungsstützpunkt"Blau-Weiß" Niegripp
hervorging, gab es in der Vereinsgeschichte noch
nie.
|
September
2022
Mitteilung der Abteilung Kanu

Unsere
Bootstour
|
Am 10. September geht es als
Tagestour nach Haldensleben
Anschließend
Beisammensein im `neuen` Kanalstübchen. Dort
findet an diesem Tag eine
"Pre- Eröffnung" statt mit Bierwagen,
Grillgut und Grillschmiede.
|
August
2022
Mitteilung der Abteilung Fussball

Aktuelles vom Niegripper
Sportplatz
|
Der Startschuss für
den Bau der automatischen Beregnungsanlage ist
erfolgt
Am 22. August konnte
endlich mit dem Bau der Beregnungsanlage auf dem
Niegripper Sportplatz begonnen werden.
Weitere Informationen und Bilder

auch als pdf- Datei

|
Juli
2022
Mitteilungen der SG

Gaststätte im
Niegripper Bootshaus mit neuer Pächterin
|
Ab dem 1. Juli ist die Gaststätte im Niegripper
Bootshaus, bisher „Kanalstübchen“, vom Sportverein
Blau-Weiß Niegripp e.V. neu verpachtet. Da die
bisherige Betreiberin Frau Ulla Heuer nach über 20
Jahren ihr Engagement und somit den Betrieb zum 30.
Juni eingestellt hat, hat der Verein mit Frau Andrea
Kaufmann aus Burg eine neue Pächterin gefunden.
Der Vorstand des Vereins
bedankt sich bei Ulla Heuer für die langjährige
Zusammenarbeit und wünscht ihr noch viel Freude und
Erfüllung bei ihrer neuen Tätigkeit sowie beim
Übergang in den verdienten Ruhestand.
Nachdem Frau Kaufmann in den Monaten Juli und August
ihre Gaststätte samt Außenbereich neu gestaltet und
eingerichtet hat, freuen wir uns auf einen
hoffentlich erfolgreichen Neustart im August.
Der Vorstand des Vereins wünscht Andrea Kaufmann
viel Erfolg bei ihrem Vorhaben und eine
fruchtbringende partnerschaftliche Zusammenarbeit
mit den Mitgliedern der Abteilung Kanu des Vereins.
Über den konkreten Eröffnungstermin werden wir
in Abstimmung mit Andrea Kaufmann rechtzeitig
informieren.
Der Vorstand
|
Juli
2022
Mitteilungen der Abteilung Fussball

Nach der Saison ist vor der Saison!
|
Die
Herrenmannschaften der Niegripper Fußballer sind nach
erfolgreichem Saisonabschluss momentan in der wohl
verdienten Pause. Allen Spieler, Übungsleitern und
Betreuern gilt auch an dieser Stelle nochmals ein
herzlicher Glückwunsch zum Erreichen der sportlichen
Zielstellung. Aktuell geht der Blick aber auch schon
wieder nach vorne. Bevor jedoch das Training wieder
beginnt, gilt es die Sportanlage am Alten Kanal gemeinsam aufzuhübschen. Dazu trafen sich Spieler und
Vereinsmitglieder auf dem Sportplatz. Neben der Bekämpfung
von Unkraut und anderem Wildwuchs erhielten Zuschauerbänke
frische Farben und verschiedene Reinigungsarbeiten mussten
erledigt werden. Im nächsten Schritt wird das Spielfeld
mit einer automatischen Beregnungsanlage versehen. Hierfür
konnte der Vorstand Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt
und von der Lotto-Toto GmbH akquirieren. Dafür bedankt
sich der Verein auch an dieser Stelle. Insgesamt sollen
rund 28.000 Euro zur weiteren Verbesserung der materielle
Bedingungen investiert werden.
Auf eine gute, erfolgreiche Saison für
alle Mannschaften des Vereins!
Dann kann der Ball bald
wieder rollen!
Zu den Bildern

|
2. Juli
2022
Kinder- und Jugendspiele des Landkreises
Jerichower Land am Westufer des Niegripper Sees

|
Zu den Bildern

|
Juni 2022 Mitteilungen
der Abt. Kanu
Sommerfest 2022

|
Einladung zum
Sommerfest am 2.7.2022, 18.00 Uhr
Zur Einladung

|
Mai/Juni 2022 Mitteilungen
der Abt. Kanu
Angrillen vs. Anpaddeln

|
Am 04.06. möchte die Leitung
der Abteilung Kanu alle Kanuten und Bootsbesitzer zu
einem Grillabend einladen.
Zur Einladung

|
April/
Mai 2022 Scheine
für Vereine

|
Die Aktion „Scheine für
Vereine“ der REWE-Märkte geht bald in die nächste
Runde 2022 – und auch unser Verein macht wieder mit!
Worum geht es? Im Aktionszeitraum vom 25. April bis
5. Juni 2022 gibt’s an der Kasse pro 15 €
Einkaufswert gratis einen „Vereinsschein“ im REWE
(auch bei Bestellung im REWE Onlineshop) gratis.
Liebe Mitglieder,
Freunde und Unterstützer,
wir haben unsere
Sportgemeinschaft Blau-Weiß Niegripp für die
Teilnahme an dieser Prämienaktion registriert. Ab
dem 25. April könnt ihr mit eurem Einkauf in einem
REWE-MARKT Prämienscheine erwerben und damit unseren
Verein unterstützen. Wir möchten auf diesem Weg vor
allen Dingen um Unterstützung für unsere Kinder-und
Jugendarbeit werben. Scheine sammeln für unseren
Verein! Weitere Informationen findet ihr unter
rewe.de/scheinefuervereine. Wir werden euch auch auf
dem laufenden halten. Sportliche Grüße vom Vorstand
Weitere Informationen

|
April 2022 Mitteilung
der Abt. Kanu

|
Am 23.4.22 findet die
Jahreshauptversammlung im Bootshaus mit Wahl
eines neuen Vorstandes statt.
Zur Einladung

|
April
2022 Mitteilung
der SG- Leitung

|
Die
Jahreshauptversammlung der SG findet am
29.04.2022, um 19.00 Uhr, im Bootshaus am Alten
Kanal statt.
-----------------------------------
Zur Einladung

|
Februar
2022 Mitteilung
der SG- Leitung

|
Wie bereits
angekündigt führen wir am 20. Februar unsere
Winterwanderung durch.
Wir
starten um 13.30 Uhr traditionell am
ehemaligen Konsum. Unser Weg wird an der Schleuse
Niegripp vorbeiführen, mit einer Rast am "OLAF".
Ein Kaffeetrinken im
Bootshaus haben wir nicht geplant.
Zum Flyer

|
Dezember
2021 Neujahrsgrüße
der SG- Leitung

|
Liebe
Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Unterstützer,
das Jahr 2021 geht so zu
Ende wie auch schon das Jahr davor. Leider
beeinflusst die Corona-Pandemie auch das sportliche
und soziale Leben in unserem Verein nach wie
erheblich. Erneut war es nicht möglich alle
geplanten Veranstaltungen und Wettkämpfe wie geplant
durchzuführen. Aber wir haben immer versucht das
Beste daraus zu machen und haben trotz allem auch
viel erreicht. Besonders wichtig war es, dass der
Sport für unsere Kinder und Jugendlichen, wann immer
es möglich war, weitergeführt wurde. Dafür gilt vor
allen Dingen unseren Übungsleitenden und den Helfern
ein ganz großer Dank! Auch wenn sportlich nicht
alles realisiert werden konnte, konnte in
gemeinsamen Wirken sehr vieles erreicht werden.
Wir konnten die schwierige Zeit für notwendige
Maßnahmen an unseren Sportstätten Sportplatz und
Bootshaus nutzen. Gemeinsam mit und durch unsere
Unterstützer und Sponsoren konnte zum Beispiel das
Flutlicht auf dem Sportplatz erneuert werden und auf
dem Bootshausgelände wurde eine Stellfläche für
Boote geschaffen. Ein großer Dank an dieser Stelle
an alle Unterstützer! Bei diesen Projekten und
bei weiteren Arbeitseinsätzen zeigte sich, dass die
Vereinsgemeinschaft funktioniert. Daraus können
wir Kraft und Hoffnung auch für das neue Jahr
schöpfen! Wir hoffen und wünschen sehr, dass bald
wieder ein regelmäßiger Sportbetrieb für alle
Gruppen und Mannschaften möglich sein wird. Mit
Hilfe und Unterstützung unserer Förderer und
Sponsoren wollen wir auch 2022 wieder Projekte an
unseren Sportstätten in Angriff nehmen. Mit
dem notwendigen Engagement und dem
Durchhaltevermögen gilt es, das neue Jahr in Angriff
zu nehmen. Dafür wünschen wir uns vor allen
Dingen viel Gesundheit und eine ungebrochene Freude
am gemeinsamen Sporttreiben!
Alles Gute!
Der Vorstand der Sportgemeinschaft
|
Oktober 2021 Mitteilung
der SG- Leitung

|
Am 8. Oktober fand im Niegripper Bootshaus die
diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins
statt. Nach einer längeren Corona-Zwangspause
konnten sich die Mitglieder endlich wieder über die
aktuellen Fragen des Sports austauschen. In einer
sehr angenehmen Atmosphäre nahm der Vorstand die
Möglichkeit wahr, langjährig engagiert tätige
Ehrenamtliche zu ehren. ----------------------------------
Bilder und weitere Infos

|
September 2021 Mitteilung
der Abt. Fußball

September 2021 Mitteilung
der Abteilung Fußball

|
Liebe Mitglieder, Freunde und
Förderer,
die Niegripper Fußballer
starten heute ab 10 Uhr ein Crowdfunding-Projekt für
die Reparatur und Modernisierung der Flutlichtanlage
auf dem Niegripper Sportplatz.
Zur Gesamtfinanzierung von
rund 21.000 Euro fehlen noch rund 3.500 Euro.
Mit einer Spende ab 10 Euro
kannst Du das Projekt unterstützen. Unser Partner,
der Deutsche Olympische Sportbund, gibt zu jeder
Spende nochmal 20 Euro dazu.
*So werden wir es gemeinsam
schaffen!*

Klick auf den Fussball oder
scann den QR-Code

und Du bist auf
der Internetseite, auf der Du Deine Spende eingeben
kannst.
Los geht's! Gemeinsam lassen wir es
wieder leuchten.
Schon jetzt, herzlichen Dank!
----------------------------------
Zum Flyer

|
September 2021 Mitteilung
der Abteilung Kanu

|
Am 11.9.2021 fanden am
Westufer des Niegripper Sees die Kreis- Kinder- und
Jugendspiele des Landkreises JL statt.
zu den
Bildern

|
Juli 2021 Mitteilung
der Abteilung Kanu

|
Jahreshauptversammlung der Abteilung Kanu
am
04.09.21 um 16.00 Uhr mit anschließendem Sommerfest
Am 18.09.21, um 9.00 Uhr jährliche Ausfahrt
Bitte am Bootshaus Teilnahme
eintragen!
Zum
Terminkalender

|
4.
Juni 2021 Mitteilung
der Abteilung Fußball

|
20 Niegripper
Fußballer trafen sich am Samstag zu einem
Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz am Kanal super
vorbereitet von Renè Sandmann , wurden vor allen
Dingen dringend notwendige Malerarbeiten und
Erhaltungsarbeiten realisiert. Danke Jungs, alles
für Blau-Weiß
Hier geht es zu den Bildern

|
23. April 2021 Mitteilung
des SG- Vorstandes nach einer
INFORMATION DES
LANDES-SPORT-BUNDES Sachsen-Anhalt

|
Sporttreiben
mit eingebauter „Notbremse“
Trotz aller Bemühungen
seitens des DOSB und der Landessportbünde, die
vehement Ausnahmeregelungen für den Kinder- und
Jugendsport gefordert haben, wurde in dieser Woche
die Änderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes in
Bundestag und Bundesrat beschlossen. Mit der neu
eingeführte „Notbremse“ gelten ab sofort folgende
Regelungen für den Sport und das Sportreiben in
Sachsen-Anhalt.
Sporttreiben
bei Inzidenzwerten über 100:
Überschreitet in einem
Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei
aufeinander folgenden Tagen die Sieben-Tage-
Inzidenz den Schwellenwert von 100, so gelten dort
ab dem übernächsten Tag folgenden Regelungen des
Bundesinfektionsschutzgesetzes:
„Die Ausübung von
Sport ist nur zulässig in Form von kontaktloser
Ausübung von Individualsportarten, die allein, zu
zweit oder mit den Angehörigen des eigenen
Hausstands ausgeübt werden sowie bei Ausübung von
Individual- und Mannschaftssportarten im Rahmen des
Wettkampf- und Trainingsbetriebs der Berufssportler
und der Leistungssportler der Bundes- und
Landeskader, wenn
a) die Anwesenheit von
Zuschauern ausgeschlossen ist,
b) nur Personen
Zutritt zur Sportstätte erhalten, die für den
Wettkampf- oder
Trainingsbetrieb oder die mediale Berichterstattung
erforderlich sind, und c) angemessene Schutz- und
Hygienekonzepte eingehalten werden,
… für Kinder bis zur
Vollendung des 14. Lebensjahres ist die Ausübung von
Sport ferner zulässig in Form von kontaktloser
Ausübung im Freien in Gruppen von höchstens fünf
Kindern; Anleitungspersonen müssen auf Anforderung
der nach Landesrecht zuständigen Behörde ein
negatives Ergebnis einer innerhalb von 24 Stunden
vor der Sportausübung mittels eines anerkannten
Tests durchgeführten Testung auf eine Infektion mit
dem Corona-Virus SARS-CoV-2 vorlegen.“
Wird der
Inzidenzwerte von 100 an fünf aufeinander folgenden
Werktagen unterschritten, tritt die Notbremse für
den Landkreis oder die kreisfreie Stadt außer Kraft
und es gelten die Regelungen der Landesverordnung.
Sporttreiben
bei Inzidenzwerten unter 100:
Wird der Inzidenzwert
von 100 an fünf aufeinander folgenden Werktagen
unterschritten, gelten folgende Regelungen der
aktuell gültigen Landesverordnung:
Sportvereine können
Training im Freien in kontaktfreien Sportarten
anbieten. Für Kinder und Jugendliche bis zur
Vollendung des 18. Lebensjahres ist das in Gruppen
von max. 20 Personen (inklusive Betreuer) und für
Erwachsene in Kleingruppen bis höchstens fünf
Personen möglich. Für den Sportbetrieb gilt
weiterhin:
1. Die Einhaltung eines Abstands von mindestens 1,5
Metern zu anderen Personen ist durchgängig
sicherzustellen, soweit die
Ausübung der Sportart dem nicht entgegensteht;
2. Hygieneanforderungen, insbesondere die Reinigung
und Desinfektion von genutzten Sportgeräten, werden
eingehalten und
3. Zuschauer sind nicht zugelassen!
Auch sind
kontaktfreier Individualsport allein, zu zweit oder
mit dem eigenen Hausstand, der Sportbetrieb von
Berufssportlern, sowie der Sportbetrieb von
Kaderathletinnen und Kaderathleten, die einem auf
Bundesebene gebildeten Olympiakader,
Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader 1
oder Nachwuchskader 2 eines Bundesfachverbandes des
Deutschen Olympischen Sportbundes oder einem
Landeskader eines Landesfachverbandes des LSB
Sachsen-Anhalt angehören sowie von Schülerinnen und
Schülern der Eliteschulen des Sports erlaubt.
Die Nutzung der
Sportanlagen erfordert immer die Freigabe durch den
Betreiber. Dieser hat die Empfehlungen der
jeweiligen Sportverbände zur Nutzungsvoraussetzung
zu erklären und zu dokumentieren sowie entsprechend
der Größe und Beschaffenheit der Sportanlage eine
Höchstbelegung der Sportsstätte festzulegen.
Vereine als
Arbeitgeber müssen Corona-Schnelltest vorhalten
Sportvereine, die
Arbeitnehmer beschäftigen, die ein Arbeitsentgeld
erhalten und derzeit nicht ausschließlich im
Home-Office arbeiten können, sind gesetzlich
verpflichtet (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung),
ihren Arbeitnehmern zweimal wöchentlich einen
Corona-Schnelltest anzubieten. Es reicht schon, wenn
der Verein nur eine einzige Arbeitskraft (z. B. als
450-Euro-Job) beschäftigt. Für die Arbeitnehmer gilt
keine Testpflicht. Diese Regelung der
Arbeitsschutzverordnung gilt vorerst bis 30. Juni
2021. Freiwilligendienste im Sport (FSJ, BFD) fallen
nicht unter diese Regelung.
Mit freundlichen Grüßen
LandesSportBund
Sachsen-Anhalt e.V.
|
März 2021 Mitteilung
des SG- Vorstandes

|
Liebe Eltern, aktive
Nachwuchs- und Erwachsenensportler von Blau-Weiß
Niegripp,
wir haben in der
letzten Woche einiges getan, um den aktiven
Trainingsbetrieb wieder in Gang zu bringen. Haben
Verordnungen und Informationen von Land und
Fußballverband gelesen, entschlüsselt und angepasst…
Unsere Vorleistungen als Verein sind gemacht, unsere
Hygienerichtlinien sind überarbeitet, der Besitzer
der Sportanlage (Blau-Weiß Niegripp) stimmt einer
Öffnung zu, wenn die aktuelle Inzidenz im Landkreis
Jerichower Land unter 100 liegt. Das ist im Moment
leider nicht der Fall. Wir müssen jetzt die
Entwicklung täglich beobachten und neue
Entscheidungen treffen, auch auf der Grundlage neuer
Gesetze, Verordnungen und Informationen der
bestimmenden Stellen. Wir bleiben in diesen Fragen
weiter wachsam! Wir sind unsagbar traurig,
dass die Hoffnungen der letzten Woche so jäh wieder
zerstört sind. Aber wir sind als Verein auch unseren
Mitgliedern, ihren Kindern und Übungsleitern zur
Vorsicht und Fürsorge verpflichtet. Die Gesundheit
ist ein wichtiges Gut! Sportliche Betätigung würde
natürlich dazu beitragen sie zu steigern. Dafür
setzen wir uns ein! Habt weiter Geduld,
Optimismus und Vertrauen. Wir sind kurz vor dem
Ziel!
Der Vorstand
|
Februar
2021 Spendenaufruf
der Abteilung Fußball

|
Sehr geehrte Damen und
Herren, liebe Förderer und Sponsoren, liebe Freunde
des Sports, liebe Mitglieder, auch wenn die aktuelle
gesellschaftliche Situation für viele von uns sehr
schwierig, belastend und auch „unsportlich“ ist,
wenden wir uns mit diesem Brief an Euch/Sie.
Uns liegt aber ein
weiteres schwerwiegendes praktisches Problem auf der
Seele. Die Trainingsplatzbeleuchtung (Flutlicht) auf
dem Sportplatz ist defekt und entspricht nicht mehr
den energetischen Bedingungen der Gegenwart und der
Zukunft.
Wir müssen dringend
investieren, um das Training im Winterhalbjahr
2021/2022 sicher zu stellen. Aufgrund der
Realisierung wichtiger Investitionen in den letzten
Jahren verfügen wir jedoch nicht über die
finanziellen Mittel, um diese Investition aus
eigener Kraft stemmen zu können. Eine weitere
Darlehensaufnahme ist nicht vertretbar.
zum Weiterlesen

|
Januar
2021 Mitteilung
der Abteilung Fußball

|
Vorbereitung auf
die
Nachcorona-Zeit
Leider ist im
Moment keine aktive Sportarbeit möglich, aber bei
Blau- Weiß Niegripps Fußballern denkt und arbeitet
man schon an der „Nachcorona-Zeit“. Kürzlich wurde
der Wasseranschluss fürs Sportlerheim und das
Rohrsystem bis in den Duschraum komplett
erneuert.......
zum Weiterlesen

|
Dezember
2020 Weihnachtsgrüße
der Abt. Fußball

|
Liebe Niegripper Fußballfamilie, Aktive von
Bambinis bis Alte Herren, Übungsleiter und
Betreuer aller Mannschaften, Sponsoren und Helfer,
Zuschauer und passive Beitragszahler…,
der Vorstand der Abteilung Fußball wünscht allen ein
besinnliches Weihnachtsfest und einen ruhigen Start
ins Jahr 2021!
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken,
die 2020 für das Wohl unserer Fußballgemeinschaft
aktiv waren! Hinter uns liegt ein Sportjahr, das bis
dahin unbekannte Herausforderungen an alle stellte.
Am Anfang des Jahres lähmte die Corona-Pandemie das
öffentliche Leben in Deutschland und der Welt in
nicht gekannten Dimensionen. Davon war auch die
aktive Ausübung unseres Sports und unserer
Vereinsarbeit betroffen. Kein Fußball von März bis
Juni… In diesem Zeitraum wurden wichtige
Entscheidungen für die Zukunft getroffen. So
entschlossen wir uns unsere 1. Mannschaft freiwillig
aus dem Spielbetrieb der Landesliga in die
Landesklasse zurück zu stufen. Das damit eine
Neuorientierung und Umstrukturierung im
Männerbereich gestartet werden musste, war uns klar.
Es war eine aufregende Zeit, die mit vielen
Gesprächen, Enttäuschungen, Freude und mit dem
Optimismus, dem Verständnis und der Weitsicht aller
Beteiligten ein gutes Ende fand. Denn beim Neubeginn
der Fußballaktivitäten im Juli und August konnten
wir zwei Männermannschaften mit neuen Trainer- und
Betreuerteams in die Meisterschaftsrunden der
Kreisoberliga und der Landesklasse schicken! Auch im
Nachwuchsbereich konnten wir alle unsere Teams
wieder an den Start bringen. Auch wenn wir im
C-Jugend und B-Jugendbereich nur eine zahlenmäßig
dünne Spielerdecke haben, hat man mit großem Einsatz
der Übungsleiter und Eltern den Spielbetrieb
aufnehmen können. Hier gilt auch ein Dank an die
bewährte Zusammenarbeit mit unserem Partnerverein
Eintracht Hohenwarthe!
Leider trifft uns die abermalige Absage für alle
sportlichen Aktivitäten seit November ins
Herz. Wir wünschen uns, dass alle Aktiven,
alle Organisatoren und Helfer für unsere Sport-und
Vereinsarbeit, alle Sponsoren… den Optimismus und
den Glauben an eine „Zeit nach Corona“ nicht
verlieren! Sowie die behördliche Möglichkeit besteht
wieder Sport zu treiben sind wir bereit!!
Bis dahin bleibt alle gesund!
Der Vorstand der Abteilung Fußball
|
Dezember
2020 Mitteilung
des SG- Vorstandes
 
|
Eine
Spende der Burger Küchenmöbel GmbH
Unerwartetes Weihnachtsgeschenk von Burger Küchen
Im Rahmen einer Aktion des Betriebsrates und des
Unternehmens Burger Küchen zur Unterstützung
regionaler Sportvereine
empfingen die Abteilung Fußball
und die Abteilung Kanu für ihre
Jugendarbeit eine Zuwendung von je
500 €.
Gerade in Zeiten der Pandemie ein tolles Zeichen
des Unternehmens trotzdem für finanzielle
Unterstützung von Sportvereinen
der Umgebung zu sorgen. Auch wenn sportliche
Aktivitäten in
Amateurvereinen zur Zeit nicht möglich sind,
werden die 1000 € unseren sporttreibenden
Jugendlichen zu Gute kommen!
Wir bedanken uns auf diesem Wege für die tolle
Aktion des
Betriebsrates und wünschen allen Mitarbeitern des
Unternehmens eine
besinnliche und gesunde Weihnachtszeit.
zum Schreiben des
Betriebsratsvorsitzenden
|
November
2020
Mitteilung des SG- Vorstandes

|
„Pressemitteilung
des Landkreises zur Coronalage“!
Liebe Sportfreunde,
die Corona-Zahlen im Jerichower Land sind
rasant angestiegen. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt
ab heute 68,89. Damit ist das Jerichower Land
Risikogebiet. Die Kreisverwaltung hat eine
Allgemeinverfügung erlassen
hier:
Pressemitteilung vom
Landkreis
Nachtrag
Lt. Beschluss der Bundesregierung und
der Regierungschefinnen und Regierungschefs der
Länder hat der Bürgermeister der Stadt Burg
verfügt, dass alle Sporthallen und Sportanlagen,
welche sich in der Trägerschaft der Stadt Burg
befinden, ab sofort geschlossen sind.
Diese Maßnahme erfolgt gem. Pkt. 5 des
Beschlusses vom 28. Oktober 2020.
Die Schließung betrifft nicht die Nutzung durch
den Schulsport. Der Schulsport kann weiterhin
unter Einhaltung der bereits verfügten Maßnahmen
und Vorschriften regulär durchgeführt werden.
Lt. Beschluss der
Bundesregierung und der Regierungschefinnen
und Regieru
|
Oktober
2020
Mitteilung des SG- Vorstandes

|
„Sterne
des Sports“!
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands
wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport.
Der Deutsche Olympische Sportbund und die
Volksbanken Raiffeisenbanken
zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr
sportliches Angebot hinaus besonders
gesellschaftlich engagieren.
WIR WAREN DABEI!
klick hier für
weitere Informationen
|
Die Abteilung Fußball auf FACEBOOK

Mitteilung der
Abteilung Kanu

|
Angebote
für Sportbekleidung

|
Mitteilung der Sportgruppe Nordic Walking

|
15 Jahre NORDIC
WALKING in NIEGRIPP
|
Oktober
2020
Mitteilung der Sportgruppe Volleyball

|
Volleyballlturnier
in Hohenwarthe
Das diesjährige
Volleyballturnier kann nicht, wie geplant
stattfinden.
Wir informieren über einen neuen Termin.
|
|
|